
Meldung vom 27.07.2022 Verabschiedung der Pensionisten 2022
Ein Beruf, der gleichzeitig Berufung ist - Ein Berufsleben im Dienst der ganzen Gesellschaft und der jungen Generationen
Am Montag, 18. Juli 2022 wurden von Schulamtsdirektorin Christiane Niedermeier unter Beisein von Landrat Bernd Sibler und Personalratsvorsitzendem Michael Dobler 14 Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet, die etliche Jahrzehnte im Dienst des Freistaates Bayern an unseren Schulen tätig waren. Leider waren einige erkrankt oder verhindert und konnten daher nicht teilnehmen.
Landrat Bernd Sibler blickte zurück auf die Umwälzungen in der Schullandschaft der letzten Jahrzehnte und erinnerte an die Umformung der ehemaligen Volksschulen in Grund- und Mittelschulen. Mehrere neue Lehrpläne gab es, welche von den Pensionisten umgesetzt wurden. Veränderungen in der ganzen Gesellschaft führten dazu, dass auch Schule sich veränderte und letztlich die Aufgaben von Lehrkräften immer vielfältiger und anspruchsvoller wurden. Für das Annehmen und Meistern dieser Aufgabenfülle dankte Sibler den scheidenden Lehrkräften herzlich und wünschte alles Gute für die Zukunft in der Pension.
Schulamtsdirektorin Christiane Niedermeier warf einen Blick zurück in die jüngste Vergangenheit:
Ein Großteil der letzten Zeit war gekennzeichnet von Corona-Regeln, von Abstandhalten, von Entfremdung sogar, von Distanz-, Hybrid- und Wechselunterricht. All die Begleiterscheinungen menschlicher und digitaler Natur waren nicht immer einfach zu stemmen. Nun bestand endlich Hoffnung auf mehr Normalität, was in Sachen Corona – zumindest scheinbar – ja auch wieder möglich wurde – und dann begann wie aus dem Nichts der kriegerische Konflikt in der Ukraine mit den bekannten Folgen.
Lehrer zu sein ist – nicht immer einfach, durchaus herausfordernd – aber vor allem oft ganz wunderbar! Und falls die angehenden Pensionisten vielleicht versucht sind zu sagen: „Jetzt erst recht! Ich mache weiter!", dann bittet die Schulamtsdirektorin Niedermeier darum, sich am Schulamt zu melden. An manchen Schulen und in der mobilen Reserve werden versierte Kräfte gebraucht.
Auch Personalratsvorsitzender Michael Dobler dankte den künftigen Pensionisten für ihr Engagement in den vergangenen Jahrzehnten, für Ihre Lebensleistung und ihre wertvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit und wünschte alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Gabor Oszlanski, einem Schüler der Mittelschule Plattling am E-Piano.
Kategorien: News